Das Programm Dhoch3
Das Programm Dhoch3 unterstützt mit Online-Studienmodulen die Ausbildung künftiger Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an Hochschulen im Ausland.
- Aktuelles
-
Über das Programm
- Inhalte
- Zielgruppe
- Registrierung und Anwendung
-
Die Module
- Modul 1: Methoden und Prinzipien der Fremdsprachendidaktik Deutsch
- Modul 2: Lehr- und Unterrichtsplanung für DaF an Hochschulen und Schulen
- Modul 3: Lehren und Lernen mit elektronischen (Online-)Medien
- Modul 4: Berufsorientierter DaF-Unterricht
- Modul 5: Fachkommunikation Deutsch
- Modul 6: Wissenschaftssprache Deutsch, wissenschaftliche Arbeitsformen
- Modul 7: Konzepte von Mehrsprachigkeit, Tertiärsprachendidaktik
- Modul 8: Fremdsprachenlehren und -lernen erforschen
- Modul 9: Diskursive Landeskunde/Kulturstudien Deutsch als Fremdsprache
- Modul 10: Literatur, ästhetische Medien und Sprache in Deutsch als Fremdsprache
- Dhoch3-Praxiskomponente
Zehn Module behandeln verschiedene Themen des Fachbereichs Deutsch als Fremdsprache und stehen Lehrenden an Hochschulen im Ausland auf der Lehr-/Lernplattform Moodle kostenlos zur Verfügung. Dhoch3 schafft somit ein Zusatzangebot an Materialien und Literatur, das sich optimal in bestehende Studiengänge integrieren lässt und zugleich Impulse für die Entwicklung neuer Studienangebote geben kann.
Inhalte
Jedes Modul bietet Inhalte für die drei Bereiche Vorbereitung der Lehre, Lehr- und Lernpraxis sowie Wissenschaftliche Vertiefung. Hier finden Sie vielfältige Lehr- und Lernmaterialien, wissenschaftliche Literatur, Moodle-Tools und Übungsaufgaben sowie einen Volltextzugang zu den Bänden "Fachsprachen" und "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" der "Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft" (HSK).
Die Inhalte haben nicht den Anspruch, ein abgeschlossenes Curriculum abzubilden, sondern stellen im Gegenteil vielmehr eine Ergänzung zu bestehenden Curricula dar und lassen sich flexibel in bereits existierende Inhalte integrieren. Da Dhoch3 ein digitales Angebot ist, eignen sich seine Materialien natürlich ideal für die Gestaltung von Online-Unterricht, oder für Blended-Learning-Formate.Die Module orientieren sie sich an aktuellen, weltweit beobachtbaren Trends, wie etwa dem wachsenden Interesse an Deutsch im berufsbezogenen Kontext und der steigenden Nachfrage nach studienbegleitendem Deutschunterricht. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur bedarfsorientierten Qualifizierung künftiger Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. Zugleich arbeiten sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auf und reflektieren den Stand der Forschung im Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache. Als Blended-Learning-Angebote fördern sie darüber hinaus die Digitalisierung der Hochschullehre in diesem Bereich.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Hochschullehrende und Studierende auf Masterniveau an Hochschulen im Ausland. Im Fokus stehen dabei Standorte, an denen sich die akademische Deutschlehrerausbildung gerade im Aufbau befindet oder an denen ein großes Interesse an Studieninhalten in den Bereichen Methodik und Didaktik, Fach- und Berufskommunikation sowie studienbegleitender DaF-Unterricht besteht.
Registrierung und Anwendung
Eine Registrierung für Dhoch3 können Sie unter moodle.daad.de/dhoch3 kostenfrei selbst vornehmen. Sie erhalten zunächst einen Gastzugang, um sich einen Überblick über alle Module und Inhalte zu verschaffen und die vorhandenen Materialien zu nutzen. Wenn Sie das Vorhandene für Ihren Kontext umgestalten oder ergänzen möchten, richten wir Ihnen innerhalb der Dhoch3-Moodle gern einen virtuellen Kursraum ein. Das Formular für die Beantragung finden Sie auf der Plattform ganz oben in jedem Modul.
Im Rahmen einer virtuellen Feierstunde ist am 1. April 2022 der Launch der neuen Dhoch3-Module 9 und 10 erfolgt. Dr Karin Pries vom Technikdienstleister Inccas kam dabei die Ehre zu, die Module sichtbar zu schalten.
Modul 9
Das Modul 9 trägt den Titel Diskursive Landeskunde/Kulturstudien Deutsch als Fremdsprache. Es leitet die wichtigsten Grundprinzipien der Kulturstudien bzw. der "diskursiven Landeskunde" aus den praxisbezogenen Erfahrungen her und arbeitet sie in ihren zentralen theoretischen Säulen auf. Es macht sichtbar, warum wir überhaupt kulturelle Aspekte beim Sprachelernen benötigen, worin diese bestehen, wie man sie beschreiben kann, welche Herausforderungen für Lernende damit verbunden sind und warum wir mit den bisherigen Konzepten hier nicht weiterkommen. Konkret geht es um den Zusammenhang von Sprache und Kultur, um die vorliegenden Konzepte von "Landeskunde" und "Interkulturalität" und deren Grenzen, um die zentralen Begriff "Kultur", "Deutungsmuster" und "kulturbezogenes Lernen" und um die Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien für kulturbezogenes Lernen zu ausgewählten Themen. Schließlich werden die Nutzerinnen und Nutzer dazu angeregt, eigene kulturwissenschaftliche Problemstellungen und Forschungsdesigns zu entwickeln und in Form kleiner Forschungsprojekte auch zu bearbeiten.
Modul 10
Das Modul 10 Literatur, ästhetische Medien und Sprache in Deutsch als Fremdsprache führt Lehrende und Studierende theoretisch reflektiert, fachgeschichtlich fundiert und forschungsorientiert in den Umgang mit Literatur und ästhetischen Medien in Deutsch als Fremdsprache ein. Die Nutzerinnen und Nutzer erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, Literatur und ästhetische Medien mit Blick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung zu analysieren, literaturbezogene Lehrmaterialien zu entwickeln, literarische Texte und ästhetische Medien zielgruppenspezifisch zu didaktisieren sowie Unterricht mit literarischen Texten und ästhetischen Medien zu planen und durchzuführen. Da Literatur in der internationalen Germanistik einen traditionell wichtigen Gegenstands- und Arbeitsbereich darstellt, soll das Modul helfen, eine Brücke zu schlagen zwischen der Germanistik sowie der Literaturwissenschaft und dem Fach Deutsch als Fremdsprache. Dies erfolgt, indem es Möglichkeiten aufzeigt, die wissenschaftliche Beschäftigung mit Literatur – und d. h vor Ort bestehende literaturwissenschaftliche sowie literatur- und mediendidaktische Kompetenzen - fruchtbar zu machen und zu einem produktiven Austausch zwischen Literaturwissenschaft und Sprachdidaktik anzuregen.
Im Jahr 2022 erhalten beide Module eine erneute Förderung des DAAD, um weitere Erprobungen durchzuführen und die Erkenntnisse unmittelbar in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen. Für An- und Rückfragen zu Inhalten und Schulungsmöglichkeiten steht das Team Dhoch3 gerne zur Verfügung.
Am 28. Februar wurde der Konferenz-Sammelband Deutsch als Fremdsprache in der digitalen Welt: Zu aktuellen Entwicklungen in Lehre und Forschung in der Publikationsreihe DAAD-Studien veröffentlicht. Die Publikation ist der ersten wissenschaftlichen Dhoch3-Konferenz gewidmet: Entlang des Konferenzthemas "Deutsch als Fremdsprache in der digitalen Welt", kamen Vertreterinnen und Vertreter der Nutzendengemeinschaft von Dhoch3, die in fast 30 Ländern als DaF-Dozierende ihre Wirkung entfalten, vom 1. bis 3. Juni 2022 im virtuellen Raum zusammen, um die fachlichen und wissenschaftlichen Beiträge zu verfolgen und sich rund um die Möglichkeiten des Programms Dhoch3 auszutauschen und zu vernetzen. Etwas mehr als ein halbes Jahr nach Abschluss der Konferenz ist nun der vorliegende Sammelband entstanden, für den insgesamt 16 fachliche und wissenschaftliche Konferenzbeiträge auf mehr als 200 Seiten verschriftlicht wurden.
Für das Zustandekommen richtet sich unser Dank an alle Autorinnen und Autoren, die durch die Verschriftlichung ihrer Beiträge zum Gelingen der Publikation beigetragen haben. Herzlich danken möchten wir auch allen Kolleginnen und Kollegen innerhalb des DAAD, die uns bei der Konferenz- und im Zuge der redaktionellen Arbeit - auf verschiedensten Wegen tatkräftig unterstützt haben. Herzlich danken möchten wir ich auch dem Auswärtigen Amt, aus dessen Mitteln das Programm Dhoch3 finanziert wird. Nur so wurden die Dhoch3-Konferenz 2022 und die Entstehung dieses Sammelbands erst ermöglicht.
Den Link zur Publikation finden Sie hier.
Globale Methoden wie die Grammatik-Übersetzungsmethode, der kommunikative oder der interkulturelle Ansatz und die sogenannten Prinzipien der Fremdsprachenvermittlung wie Handlungsorientierung, Aufgabenorientierung oder Lernerautonomie werden manchmal so verstanden, als könnten sie das Fremdsprachenlehren und -lernen generell anleiten. Dabei weiß man seit Mitte der 1970er Jahre, dass es eine beste Methode nicht geben kann: Erfolgreicher Fremdsprachenunterricht muss die Unterschiedlichkeit der beteiligten Personen, der Lehrenden und Lernenden, ebenso im Blick haben wie unterschiedliche Lernziele oder institutionelle Bedingungen. Ein Blick in die Unterrichtspraxis zeigt jedoch, wie einflussreich und im Unterrichtsalltag sichtbar die Diskussion um Methoden und Prinzipien ist.
Dieses Modul wird Methoden und Prinzipien vorstellen und dabei zeigen, warum und wie Veränderungen stattgefunden haben, dass bestimmte Aspekte plötzlich in den Vorder- und andere in den Hintergrund treten und dass bestimmte Aspekte nach ihrer Einführung zum selbstverständlichen Bestandteil des Unterrichts werden, während andere bald kaum noch Beachtung finden. Die Nutzer und Nutzerinnen dieses Moduls werden die Kompetenz entwickeln, Methoden und Prinzipien im Hinblick auf ihre Relevanz für die jeweiligen Fremdsprachlernsituation einzuschätzen und die Diskussion um methodische Großformen mit der Diskussion um das angemessene methodische Vorgehen auf der Mikroebene zu verknüpfen.
Autorenteam
-
Prof. Dr. Nicola Würffel
Projektleiterin
nicola.wuerffel at uni-leipzig.de -
Prof. Dr. Dietmar Rösler
Projektleiter
dietmar.roesler at germanistik.uni-giessen.de -
Filippa Buda, M.A.
Projektemitarbeiterin
filippa.buda at uni-leipzig.de -
Natallia Baliuk
Projektemitarbeiterin
natallia.baliuk at uni-leipzig.de
Universität Leipzig
Herder-Institut
http://herder.philol.uni-leipzig.deUniversität Gießen
Institut für Germanistik
www.uni-giessen.de-
Prof. Dr. Nicola Würffel
Im Mittelpunkt des Moduls Lehr- und Unterrichtsplanung steht die Frage, wie sich Lehr- und Lernprozesse im Bereich Deutsch als Fremdsprache an Hochschulen und Schulen wissenschaftlich fundiert planen, durchführen und reflektieren lassen. Das Modul richtet sich an Dozentinnen und Dozenten in den Fachbereichen DaF und Germanistik an Universitäten im Ausland, die bei ihren Studierenden eine dynamische Planungskompetenz entwickeln und damit zu deren Professionalisierung als zukünftige Sprachlehrende an Schulen, Hochschulen oder auch in anderen Lernkontexten beitragen möchten. Da die Vermittlung von Deutsch in Verbindung mit einem Sachfach (z. B. Geographie, Wirtschaft) zunehmend an Bedeutung gewinnt, werden neben der Planung von DaF-Unterricht auch Ansätze zur Planung von fach- und sprachintegriertem Unterricht (CLIL) thematisiert.
Bei der Lehr- und Unterrichtsplanung sind eine Reihe von Einflussfaktoren zu berücksichtigen, etwa die jeweiligen institutionellen Rahmenbedingungen und curricularen Vorgaben sowie die Voraussetzungen seitens der Lernenden (ihre Ziele, sprachlichen Kompetenzen, Sprachlernerfahrungen). Die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer sollen auf diese komplexe Aufgabe bestmöglich vorbereitet werden: z. B. durch die analytische Arbeit mit Anschauungsmaterialien, durch Videobeobachtung, durch Reflexionsaufgaben oder anhand von Projekten, die eine forschende Grundhaltung fördern.
Hierfür werden vielfältige Materialien (z. B. Einführungstexte, wissenschaftliche Originaltexte, Aufgaben, Unterrichtsvideos, Fragen zur Texterschließung, Projektvorschläge) zu folgenden Themen angeboten:- Thema 1: Grundfragen der Lehr- und Unterrichtsplanung (Schwerpunkte DaF und CLIL)
- Thema 2: Curriculare Vorgaben
- Thema 3: Einschätzung von Sprachkompetenzen
- Thema 4: Erstellung und Reflexion von Unterrichtsplänen (Schwerpunkte DaF und CLIL)
- Thema 5: Beobachtung, Analyse und Reflexion von Unterricht
Autorenteam
-
Prof. Dr. Heike Roll
Projektleiterin
heike.roll at uni-due.de -
Dr. Susanne Guckelsberger
Projektmitarbeiterin
susanne.guckelsberger at uni-due.de -
Christoph Chlosta
Projektmitarbeiter
christoph.chlosta at uni-due.de
Universität Duisburg-Essen
Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
https://www.uni-due.de/daz-daf/Ziel des Moduls ist es, die Nutzenden mit den möglichen Mehrwerten der Nutzung von elektronischen, vorwiegend Online-Medien theoretisch und praktisch vertraut zu machen. Dabei geht es nicht um die Medien als Selbstzweck zwischen Medienhysterie und medialem Edutainment, sondern um Medien als zielführende Instrumente für die Verbesserung und Beschleunigung des Sprach- und Kulturerwerbs. Es geht darum zu zeigen, an welchen Stellen, bei welchen Lernergruppen und unter welchen Bedingungen und Zielsetzungen der Einsatz von Online-Medien Lernmehrwerte generieren kann. Demzufolge behandeln die 7 Themen und 21 Kapitel des Moduls immer theoretisch fundierte Perspektiven einer medial-gestützten Fremdsprachendidaktik, die die erfahrene oder zukünftige Lehr- und Lern-Praxis der Teilnehmenden reflektiert. Dazu werden unterschiedliche Perspektiven thematisiert: lerntheoretische, psycho- und kognitionslinguistische, medientheoretische und -didaktische, linguistische, technologische, evaluatorische und administrative.
Die Inhalte des Moduls sollen laufend aktualisiert und um relevante Inhalte erweitert werden, um so hochaktuelle Themen wie Gamification, Virtual Reality und Social Virtual Reality vorzustellen.
Autorenteam
-
Prof. Dr. Jörg Roche
Projektleiter
roche at daf.lmu.de -
Tamara Schabka
Projektmitarbeiterin
el-bouz at daf.lmu.de -
Isabel Hoffmann
Projektmitarbeiterin
i.hoffmann at daf.lmu.de
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsch als Fremdsprache
https://www.daf.uni-muenchen.de/index.html-
Prof. Dr. Jörg Roche
Das Master-Modul Deutsch für den Beruf strebt an, die zukünftig Lehrenden des Faches mit Kompetenzen für die Planung und Durchführung eines DaF-Unterrichts auf allen Niveaustufen vorzubereiten, der die besonderen Bedürfnisse beruflicher Sprachverwendungskontexte berücksichtigt. Die angestrebten Zielkompetenzen der Studierenden umfassen u. a. die Bedarfsanalyse, Modelle der Bestimmung berufsorientierter Lernziele und ihrer Umsetzung im Unterricht sowie die unterschiedlichen Aspekte der Planung eines an beruflichen Schlüsselqualifikationen und berufs- sowie allgemeinsprachlich polyvalenten Sprachhandlungen orientierten Sprachunterrichts. Zu letzterem gehören auch grundlegende Kompetenzen in der Vermittlung berufsfeldübergreifender Sprachanforderungen in Bezug auf die Kommunikation am Arbeitsplatz, etwa die Beschreibung von Arbeitsprozessen, -produkten und -materialien, die Arbeitsplatz-bezogene Kommunikation in Teams sowie die Arbeit mit berufsbezogenen Texten. Lehrende sind mit den Grundlagen des Faches vertraut.
Das Modul erfüllt gleichermaßen forschungs- und anwendungsorientierte Ziele. So werden nicht nur neueste Studien analysiert, sondern auch praxisorientierte Projekte implementiert.
Autorenteam
-
Prof. Dr. Hermann Funk
Projektleiter
Hermann.funk at uni-jena.de -
AR Dr. Christina Kuhn
Projektleiterin
Christina.kuhn at uni-jena.de -
Anna Korneva, M.A.
Projektmitarbeiterin
Anna.korneva at uni-jena.de
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
http://www.dafdaz.uni-jena.de/-
Prof. Dr. Hermann Funk
Fachsprachliche Kompetenzen sind heute gefragter denn je und ein wichtiger Bestandteil einer effektiven und effizienten Kommunikation. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die in der Lage sind, international sprachlich angemessen zu agieren, wächst stetig. Dozierende der Auslandsgermanistik stehen vor der besonderen Herausforderung, den komplexen Anforderungen der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften gerecht zu werden.
Vor diesem Hintergrund werden Materialien entwickelt, die sukzessive an die Thematik Fachkommunikation Deutsch heranführen. Neben linguistischen Grundlagen werden Besonderheiten und Prinzipien der Fachkommunikation vermittelt. Modelle zur Integration von Sprach- und Fachlernen sowie zur Planung und Gestaltung von Fachunterricht werden diskutiert und erprobt, um komplexe fachsprachliche Inhalte reflektieren, produzieren und vermitteln zu können.
Neben Formen und Funktionen verschiedener Fachsprachen werden sprachlich, fachlich, sozial und kulturell bedingte fachkommunikative Barrieren thematisiert und Prinzipien zu deren Überwindung diskutiert. Im Fokus stehen dabei die Fachsprachenvermittlung sowie methodisch-didaktische Verfahren zur Planung und Gestaltung eines fachfremdsprachlichen Unterrichts. Die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien ist ebenso Bestandteil wie die praxisnahe Umsetzung methodisch-didaktischer Grundsätze im Rahmen von Deutsch als Fremd- und Fachsprache auf den eigenen länderspezifischen Kontext.
Autorenteam
-
Prof. Dr. Thorsten Roelcke
Projektleiter
roelcke at tu-berlin.de -
Luna Schwarzer
Projektmitarbeiterin
info at luna-schwarzer.de
Technische Universität Berlin
Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften
Institut für Sprache und Kommunikation
Deutsch als Fremd- und Fachsprache
www.daf.tu-berlin.de-
Prof. Dr. Thorsten Roelcke
Für eine erfolgreiche Teilnahme am internationalen wissenschaftlichen Diskurs im Studienalltag und der eigenen Forschung ist eine Beschäftigung mit wissenschaftlichen Arbeitsformen und mit den Normen und Anforderungen des wissenschaftlichen Diskurses unumgänglich. Diese sind durch Diskurs- und Forschungstraditionen sowie durch verschiedene institutionelle und soziale Praktiken in verschiedenen Regionen und Wissenschaftsräumen teils sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Im Modul werden ausgehend von wissenschaftlichen Traditionen und damit verbundenen kommunikativen Handlungsmustern die sprachlichen Charakteristika der Wissenschaftssprache Deutsch in verschiedenen wissenschaftlichen Text- und Diskursarten genauer beleuchtet. Die verschiedenen Kontexte des Studienalltags und damit einhergehende Rollen der Studierenden als Teilnehmende in Lehrveranstaltungen oder als Handelnde in der Studienorganisation fordern zudem Kompetenzen wie beispielsweise das Anfertigen von Mitschriften oder das Führen von formal, sprachlich und inhaltlich adäquaten Sprechstundengesprächen. Im Modul werden die akademischen Situationen und die unterschiedlichen studentischen Rollen diskutiert und durch praxisorientierte Übungen unterstützt. Die im Modul enthaltene Reflexionsebene soll mit komparativen Aufgaben den steten interkulturellen Vergleich und eine allgemeine Reflexion der Modulmaterialien anstoßen, um die Materialien individuell an die eigenen Lehr- und Unterrichtskontexte anzupassen.
Das Modul trägt zu einer Verbesserung der wissenschaftlichen Kompetenzen der Studierenden bei und schafft darüber hinaus die Grundlage für eine tiefere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Deutschen als fremde Wissenschaftssprache.
Autorenteam
-
Prof. Dr. Christian Fandrych
Projektleiter
fandrych at uni-leipzig.de -
Silke Schiekofer
Projektmitarbeiterin
Silke.Schiekofer at uni-leipzig.de -
Antje Rüger
Projektmitarbeiterin
Antje.Rueger at uni-leipzig.de
Universität Leipzig
Herder-Institut-
Prof. Dr. Christian Fandrych
In diesem Modul sollen Einblicke in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Mehrsprachigkeitsforschung und der Tertiärsprachendidaktik geliefert werden. Dafür beschäftigen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Mehrsprachigkeitsmodellen und schulen ihre Fähigkeiten zur theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema des multiplen Sprachenlernens. Die Relevanz für den Deutschunterricht wird hierbei in verschiedenen Zusammenhängen verdeutlicht und z. B. anhand von lebensweltlichen Sprachlernbiografien von den Teilnehmenden selbst erarbeitet.
Durch das Modul entwickeln die Teilnehmenden Kompetenzen, mit denen sie die Mehrsprachigkeit der Lernenden im eigenen Unterricht besser einschätzen und nutzbar machen können. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsfragen angerissen und die Möglichkeit zur Vertiefung einzelner Themen gegeben, die sich die Teilnehmenden ihren Bedürfnissen entsprechend auswählen können.
Zum praktischen Aspekt präsentiert das Modul außerdem konkrete Beispiele und Anregungen zur Nutzung der Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht, die auf Basis lehrlerntheoretischer Überlegungen diskutiert werden können. Die Teilnehmenden lernen damit zum einen neue Unterrichtskonzepte kennen und haben zum anderen die Möglichkeit, Materialien individuell mit Hilfe der dargebotenen Vorschläge zu entwickeln.
Autorenteam
-
Prof. Dr. Britta Hufeisen
Projektleiterin
britta.hufeisen at tu-darmstadt.de -
Constanze Bradlaw, M.A.
Projektmitarbeiterin
constanze.bradlaw at tu-darmstadt.de -
Madeleine Schmorré, M.A.
Projektmitarbeiterin
madeleine.schmorre at tu-darmstadt.de
TU Darmstadt
Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft,
Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit
www.daf.tu-darmstadt.de-
Prof. Dr. Britta Hufeisen
Aus der eigenen praktischen Erfahrung als Fremdsprachenlehrende und/oder -lernende ergeben sich zahlreiche offene (Forschungs-)Fragen, so zum Beispiel: Was sagen Fehler über den Lernprozess aus? Wie lassen sich unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und -erfolge theoretisch modellieren? Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg positiv oder negativ? Welche didaktischen Prinzipien lassen sich aus diesen Erkenntnissen ableiten?
All diese Fragen sind nicht abschließend beantwortet und so werden in diesem Modul Studierende und Lehrende dazu angeregt, mit einem wissenschaftlichen Blick auf Prozesse des Lernens und Lehrens von Deutsch als Fremdsprache in ihrem eigenen Kontext zu schauen und aktuelle Forschungsergebnisse kennenzulernen; auch erhalten sie Anregungen für eigene Forschung. Dazu erfolgt eine Einführung in einige grundlegende Erklärungsmodelle und allgemeine Lerntheorien für Prozesse des Fremdsprachenlernens sowie eine Einführung in forschungsmetho(dolog)ische Fragen und ausgewählte empirische Forschungsmethoden im Bereich des Fremdsprachenlernens.
Der Rückbezug auf die eigene praktische Erfahrung wird an vielen Stellen im Modul insbesondere durch Anregungen zur eigenständigen, auch niedrigschwelligen empirischen Arbeit gezielt befördert. Vorhandenes Wissen und Vorerfahrungen können auf diesem Weg einer kritischen Reflexion unterzogen und weiterentwickelt und ggf. Entwicklungsmöglichkeiten für den eigenen DaF-Unterricht aufgezeigt werden.
Autorenteam
-
Prof. Dr. Claudia Riemer
Projektleiterin
Claudia.riemer at uni-bielefeld.de
- Prof. Dr. Sandra Ballweg
- Projektleiterin
- sandra.ballweg at upb.de
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und LiteraturwissenschaftFachbereich Deutsch als Fremdsprache
Universität Paderborn
Arbeitsbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Mehrsprachigkeit
-
Prof. Dr. Claudia Riemer
Das Lehren und Lernen von Fremdsprachen ist mit dem Lehren und Lernen kultureller Aspekte untrennbar verbunden. Diese wurden im Fach Deutsch als Fremdsprache bisher meist mit Konzepten von "Landeskunde" oder "interkulturellem Lernen" in die Unterrichtspraxis umgesetzt, die angesichts der kulturellen Vielfalt und Heterogenität globalisierter Migrationsgesellschaften nicht mehr angemessen sind. Im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache wurden daher in den letzten Jahren neue Konzepte entwickelt, erprobt, empirisch erforscht und in Lehr- und Lernmaterialien realisiert, für die sich die Bezeichnungen "Kulturstudien" oder "diskursive Landeskunde" durchgesetzt haben.
Das Modul wird die wichtigsten Grundprinzipien der Kulturstudien bzw. der "diskursiven Landeskunde" aus den praxisbezogenen Erfahrungen herleiten und in ihren zentralen theoretischen Säulen aufarbeiten. Es soll sichtbar gemacht werden, warum wir überhaupt kulturelle Aspekte beim Sprachelernen benötigen, worin diese bestehen, wie man sie beschreiben kann, welche Herausforderungen für Lernende des Deutschen als Fremdsprache damit verbunden sind und warum wir mit den bisherigen Konzepten hier nicht weiter kommen. Konkret soll es um den Zusammenhang von Sprache und Kultur, um die vorliegenden Konzepte von "Landeskunde" und "Interkulturalität" und deren Grenzen, um die zentralen Begriff "Kultur", "Deutungsmuster" und "kulturbezogenes Lernen" und um die Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien für kulturbezogenes Lernen zu ausgewählten Themen gehen. Schließlich sollen die Teilnehmenden auch dazu angeregt werden, eigene kulturwissenschaftliche Problemstellungen und Forschungsdesigns zu entwickeln und in Form kleiner Forschungsprojekte auch zu bearbeiten.
Autorenteam
Prof. Dr. Claus Altmayer
Projektleiter
altmayer at uni-leipzig.deUniversität Leipzig
Herder-Institut
Deutsch als Fremd- und ZweitspracheDieses Modul führt Lehrende und Studierende theoretisch reflektiert und fachgeschichtlich fundiert in den Umgang mit Literatur und ästhetischen Medien in Deutsch als Fremdsprache ein. Den konzeptuellen Rahmen bildet die spezifische Perspektive des Faches Deutsch als Fremdsprache auf Literatur und ästhetische Medien, der zufolge Spracherwerb und Sprachvermittlung von der Beschäftigung mit Literatur und ästhetischen Medien profitieren: Diese können einerseits Prozesse der Sprach-, Medialitäts- und Kulturreflexion anstoßen; andererseits können sie einen kreativ-poetischen Umgang mit der Sprache fördern. Zentrale Modulziele sind, Lehrende und Lernende für die literarische Dimension von Sprache und Medien zu sensibilisieren und sie – darauf aufbauend – auf die vielfältigen Potenziale der Arbeit mit Literatur und ästhetischen Medien für die Sprach- und Kulturvermittlung bzw. -reflexion, für die Vermittlung von (audio-)visual literacy und von Diskursfähigkeit aufmerksam zu machen. Lehrende sollen ermutigt und dabei unterstützt werden, Literatur und ästhetische Medien zielgruppenadäquat auf jeder Stufe des Curriculums einzusetzen, und sie sollen befähigt werden, theoretisch reflektiert entsprechende methodisch-didaktische Einschätzungen zu treffen und Entscheidungen zu fällen.
Das Modul umfasst neun Themen: drei Basisthemen, in denen theoretische, fachgeschichtliche und didaktische Grundlagen gelegt und verhandelt werden; vier Medienthemen, in denen die Literatur und ausgewählte ästhetische Medien (wir haben uns für den Film, die Graphic Novel und die auditive Literatur entschieden) mit Blick auf ihre spezifische Medialität sowie ihre didaktischen Potenziale und Herausforderungen reflektiert werden; das Thema "Text- und Medienauswahl" sowie das Thema "Forschen an der Schnittstelle Sprache-Literatur".
Mit dieser Strukturierung soll eine flexible Implementierung des Moduls in unterschiedliche universitäre und regionale Kontexte ermöglicht bzw. erleichtert werden. Ein Augenmerk wird auch auf der Herstellung von Verbindungen und Bezügen zu den anderen dhoch3-Modulen und ihren Themen liegen.
Autorenteam
-
Dr. Michael Dobstadt
Projektleiter
michael.dobstadt at tu-dresden.de -
Barbara Kovar, M.A.
Projektmitarbeiterin
barbara_kovar at hotmail.com
TU Dresden
Institut für Germanistik
https://tu-dresden.de/gsw/slk/germanistikIn Kooperation mit
Dr. Renate Riedner
Stellenbosch University
rriedner at sun.ac.za-
Dr. Michael Dobstadt
Die Dhoch3-Praxiskomponente hat zum Ziel, die Bedeutung von Praktika in der Ausbildung von Lehrkräften zu verdeutlichen und fachliche Impulse zur Frage zu geben, wie durch Begleitseminare theoretische und praktische Anteile der Ausbildung aufeinander bezogen werden können, um bei Studierenden die Fähigkeit zur Analyse und Reflexion von Lehr- und Lernverhalten in einem Hospitations- und Unterrichtspraktikum zu entwickeln.
Fremdsprachenlehrkräfte auszubilden ist ein Prozess, der in der akademischen Ausbildung angeregt, angeleitet und unterstützt werden muss. Für Studierende, die später als DaF-Sprachenlehrende an Universitäten, Schulen und privaten Sprachschulen arbeiten wollen, wird daher die curriculare Verankerung eines Praktikums in Kombination mit praktikumsvor- und nachbereitenden Lehrveranstaltungen im Rahmen der universitären Ausbildung empfohlen.
In enger Absprache mit den Autor:innen-Teams von Modul 1 (Frau Prof. Würffel) und Modul 2 (Frau Prof. Roll) entwickelten Frau Dr. Guckelsberger und Frau Dr. Spaniel-Weise die Praxiskomponente als Querschnittsmodul in Dhoch3, das mit allen Fachmodulen kombiniert werden kann. Beide Autorinnen sind seit vielen Jahren in der DaF-Lehrerausbildung an verschiedenen Standorten tätig. Die Praxiskomponente bietet nicht nur Materialien für den Einsatz in Seminaren zur Vor- und Nachbereitung von Praktika, sondern gibt auch Hinweise für die wissenschaftliche Begleitung von Praktika (z.B. im Microteaching oder zum Einsatz von Unterrichtsvideos).
Autorinnen
- Dr. Dorothea Spaniel-Weise
dorothea.spaniel-weise at uni-jena.de
- Dr. Susanne Guckelsberger
susanne.guckelsberger at uni-hamburg.de
Friedrich-Schiller-Universität JenaInstitut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Universität Hamburg
An der Entwicklung der Praxiskomponente waren zudem beteiligt:-
Prof. Dr. Nicola Würffel
Universität Leipzig, Herder-Institut -
Prof. Dr. Dietmar Rösler
Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Germanistik -
Prof. Dr. Heike Roll & Dr. Christoph Chlosta
Universität Duisburg-Essen, Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
- Dr. Dorothea Spaniel-Weise
Gefördert durch: